Realistische wissenschaftliche Lehren zum Strafrecht


Einführung

  • Das Ziel meiner Arbeit
  • Die scheinbar entmutigende Ausgangslage 
  • Weichenstellungen für den erforderlichen Neuansatz


Schwerpunkte meiner Arbeit

  • Kritik der heutigen (das Gesetz vernachlässigenden) idea-listisch und teleologisch geprägten Lehrmeinungen
  • Wissenschafts- und Rechtstheoretische Grundfragen
  • Juristische Methodenlehre
  • Allgemeiner Teil des Strafgesetzbuchs
  • Grundfragen des Verfahrensrechts
  • Rechtsinformatik


Zur Person:

Ehem. Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsinformatik an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Lebenslauf                      Akademische Lehrer
Schriftenverzeichnis       Neuerscheinungen
"Emeritierung"                 Festschrift  

Juristische Anmerkungen zu aktuellen politischen Diskussionsthemen

Standpunkte:    "Weltbild"?   "Credo"?   "Ethos"?