Scroll to top
Suchen nach:
Suchen:
Menu
Gesamtkonzeption
Realistische Wissenschaftliche Rechtslehre (Abstract)
Darstellungskonzept
Publikationskonzept
online-Konzeption
Wiss. Dauerbaustelle
Strafrechtslehre
Realistische wissenschaftliche Lehren zum Strafrecht
Was ist 'Strafrecht'?
Systematische Einordnung der Strafrechtslehre
Verfassungsrechtliche Festlegungen
Die Strafgesetze
Die Straftaten
Rechtsfolgen von Straftaten
Die_Strafrechtspflege
Verfahren in Strafsachen
Strafvollstreckung und Strafvollzug
Sonder-, Neben-, Teil- und Mischgebiete
Die gesetzlichen Straftatbestände
Die Straftatbestände im StGB
Zu den Straftatbeständen in Nebengesetzen
Die methodische Bearbeitung von Strafrechtsfällen
Übungs- und Prüfungsfälle
Kritik der strafrechtlichen Lehrmeinungen
Strafrecht und Kriminologie
Rechtslehre
Was ist 'Recht'?
Abgrenzungsfragen
Recht - Rechtswissenschaft - Rechtslehre - Rechtspflege - Rechtspolitik
Allgemeine Rechtslehre
Verfahrensrecht
Zivilrecht
Öffentliches Recht
Juristische Methoden
Juristische Verfahren
Lösung von Rechtsfällen
Rechtspflege
Dogmatisch grundlegend a.A.
Rechtsinformatik
Zentrale Thesen
Was ist 'Rechtsinformatik'?
Informatische Grundlagen
Erleichterung juristischer Arbeiten durch die Nutzung von Computern
Software-Entwicklung für juristische Anwendungen
Lösung von Rechtsfällen per Computer?
Die Zukunft der Rechtsinformatik
Rechtstheorie und Rechtswirklichkeit
Rechtstheorie und Rechtspraxis
Richtiges Recht?
"Der Kampf ums Recht"
Die Macht des Unrechts
Wissenschaftslehre
Was ist 'Wissenschaft'?
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftlich nicht klärbare Fragen
Wissenschaftlich ungeklärte Fragen
Scharlatanerie und Wissenschaftsbetrug
Kritik anderer wissenschaftstheoretischer Ansätze
Wissenschaftlichkeit der Forschungsergebnisse?
Die (begrenzte) Verantwortung der Wissenschaftler
Wissenschaftlichkeit der Rechtslehre?
Grundfragen
Terminologie und Einteilungen
Verhalten
Denkinhalte
Realität
Erkennen
Kommunikation
Philosophie?
Philosophie - ein historisch überholter Irrweg
Absage an alle universalistischen Theorien
Keine Herleitung juristischer Beurteilungsmaßstäbe aus einer "Rechtsphilosophie"
Juristenausbildung
Das Ziel: Fähigkeit zur Falllösung
Der Weg: Angeleitetes Studium
Rechtsinformatik?
Aktuelles
Juristische Anmerkungen zu tagespolitischen Themen
Festschriftbeitrag für Gerhard Werle: "Abschied vom Völkerstrafgewohnheitsrecht"
Festschriftbeitrag für Dieter Dölling: Zum Verhältnis von Kriminologie und Strafrechtsdogmatik
Festschriftbeitrag (im Druck): "Philosophie und Ethik vs. Realistische wissenschaftliche Rechtslehren"
Home
Strafrechtslehre
Realistische wissenschaftliche Lehren zum Strafrecht
Die_Strafrechtspflege