Die einzelnen Deliktstatbestände
Der alleinige Maßstab für strafrechtliche Beurteilungen sind die Strafgesetze - und damit (neben den Bestimmungen über die allgemeinen Deliktsmerkmalen) die gesetzlichen Einzeltatbestände.
... im Strafgesetzbuch
1. Abschnitt: Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (§§ 80 – 92 b StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZUM 1. - 5. ABSCHNITT (SOG. STAATSSCHUTZDELIKTE)
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE DIESES ABSCHNITTS:
§ 80 Vorbereitung eines Angriffskrieges
§ 80 a Aufstacheln zum Angriffskrieg
§ 81 Hochverrat gegen den Bund
§ 82 Hochverrat gegen ein Land
[§ 83] Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens
§ 83 Abs. 1 - gegen den Bund
§ 83 Abs. 2 - gegen ein Land
[§ 84] Fortführung einer für verfassungswidrig erklärten Partei
§ 84 Abs. 1 - Aufrechterhalten des organisatorischen Zusammenhalts
§ 84 Abs. 2 - als Mitglied der Partei
§ 84 Abs. 3 - Zuwiderhandlung gegen eine Sachentscheidung des BVerfG
[§ 85] Verstoß gegen ein Vereinigungsverbot
§ 85 Abs. 1 - Aufrechterhalten des organisatorischen Zusammenhalts
§ 85 Abs. 2 - Betätigung als Mitglied oder Unterstützung des organisatorischen Zusammenhalts
§ 86 Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen
[§ 86 a] Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
§ 86 a Abs. 1 - Verbreiten von Kennzeichen
§ 86 a Abs. 2 - Verwenden von Gegenständen mit Kennzeichen
§ 87 Agententätigkeit zu Spionagezwecken
[§ 88] Verfassungsfeindliche Sabotage
§ 88 Abs.1 - als Rädelsführer oder Hintermann einer Gruppe
§ 88 Abs. 2 - absichtliches Handeln als Einzelner
§ 89 Verfassungsfeindliche Einwirkung auf Bundeswehr und öffentliche Sicherheitsorgane
[§ 90] Verunglimpfung des Bundespräsidenten
§ 90 Abs. 1 - durch verunglimpfende Äußerungen
§ 90 Abs. 3 Alt. 1 - durch eine Verleumdung
§ 90 Abs. 3 Alt. 2 - absichtlicher Einsatz für Bestrebungen gegen den Bestand der Bundesrepublik Deutschland oder gegen Verfassungsgrundsätze
[§ 90 a] Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole
§ 90 a Abs. 1 - öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften
§ 90 a Abs. 2 - durch Handlungen an Flaggen oder Hoheitszeichen
§ 90 a Abs. 3 - absichtlicher Einsatz für Bestrebungen gegen den Bestand der Bundesrepublik Deutschland oder gegen Verfassungsgrundsätze
§ 90 b Verfassungsfeindliche Verunglimpfung von Verfassungsorganen
2. Abschnitt: Landesverrat und Gefährdung der äußeren Sicherheit (§§ 93 – 101 a StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZUM 1. - 5. ABSCHNITT (SOG. STAATSSCHUTZDELIKTE)
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE DIESES ABSCHNITTS:
[§ 94] Landesverrat
§ 94 - in Kenntnis der Legalität des Geheimnisses
§§ 94, 97 b - in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses
[§ 94] Offenbaren von Staatsgeheimnissen
§ 95 - in Kenntnis der Legalität des Geheimnisses
§ 95, 97 b - in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses
[§ 96] Landesverräterische Ausspähung; Auskundschaften von Staatsgeheimnissen
§ 96 Abs.1 - in der Absicht, das Geheimnis zu verraten (§ 94 StGB)
§§ 96 Abs.1, 97 b - in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses
§ 96 Abs.2 - in der Absicht, das Geheimnis zu offenbaren (§ 95 StGB)
§§ 96 Abs.2, 97 b - in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses
[§ 97] Preisgabe von Staatsgeheimnissen
§ 97 Abs.1 - in Kenntnis der Legalität des Geheimnisses
§§ 97 Abs.1, 97 b - in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses
§ 97 Abs.2 - Leichtfertiges Handeln
§§ 97 Abs.2, 97 b - Leichtfertiges Handeln in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses
§ 97a Verrat illegaler Geheimnisse
§ 98 Landesverräterische Agententätigkeit
[§ 99] Geheimdienstliche Agententätigkeit
§ 99 Abs.1 Nr.1 - Geheimdienstliche Tätigkeit
§ 99 Abs.1 Nr.2 - Sich bereiterklären zu geheimdienstlicher Tätigkeit
§ 100 Friedensgefährdende Beziehungen
[§ 100 a] Landesverräterische Fälschung
§ 100 a Abs.1 - Gefälschte oder verfälschte Gegenstände an einen anderen gelangen lassen oder öffentlich bekanntmachen
§ 100 a Abs.2 - Gefälschte oder verfälschte Gegenstände herstellen oder sich verschaffen
3. Abschnitt: Straftaten gegen ausländische Staaten (§§ 102 – 104 a StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZUM 1. - 5. ABSCHNITT (SOG. STAATSSCHUTZDELIKTE)
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE DIESES ABSCHNITTS:
§ 102 Angriff gegen Organe und Vertreter ausländischer Staaten
[§ 103] Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten
§ 103 Abs. 1 - (Einfache) Beleidigung
§ 103 Abs. 2 - öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften
§ 104 Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten
4. Abschnitt: Straftaten gegen Verfassungsorgane sowie bei Wahlen und Abstimmungen (§§ 105 – 108 e StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZUM 1. - 5. ABSCHNITT (SOG. STAATSSCHUTZDELIKTE)
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE DIESES ABSCHNITTS:
§ 105 Nötigung von Verfassungsorganen
§ 106 Nötigung des Bundespräsidenten und von Mitgliedern eines Verfassungsorgans
§ 106 b Störung der Tätigkeit eines Gesetzgebungsorgans
§ 107 Wahlbehinderung
[§ 107 a] Wahlfälschung
§ 107 a Abs.1 - Fälschung des Ergebnisses
§ 107 a Abs.2 - Unrichtige Verkündung des Ergebnisses
[§ 107 b] Fälschung von Wahlunterlagen
§ 107 b Abs.1 Nr.1 - Erwirken einer Eintragung in die Wählerliste aufgrund falscher Angaben
§ 107 b Abs.1 Nr.2 - Erwirken einer Eintragung in die Wählerliste aufgrund falscher Angaben
§ 107 b Abs.1 Nr.3 - Verhinderung der Eintragung eines Wahlberechtigten
§ 107 b Abs.1 Nr.4 - Kanditatur trotz fehlender Wählbarkeit
§ 107 c Verletzung des Wahlgeheimnisses
§ 108 Wählernötigung
§ 108 a Wählertäuschung
[§ 108b] Wählerbestechung
§ 108 b Abs.1 - Bestechung
§ 108 b Abs.2 - Bestechlichkeit
§ 108 e Abgeordnetenbestechung
5. Abschnitt: Straftaten gegen die Landesverteidigung (§§ 109 – 109 k StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZUM 1. - 5. ABSCHNITT (SOG. STAATSSCHUTZDELIKTE)
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE DIESES ABSCHNITTS:
[§ 109] Wehrpflichtentziehung durch Verstümmelung
§ 109 Abs.1 Alt.1 - Dauernde und vollständige Untauglichkeit durch Selbstverstümmelung
§ 109 Abs.1 Alt.2 - Dauernde und vollständige Untauglichkeit durch Selbstverstümmelung
§ 109 Abs.2 Alt.1 - Eingeschränkte Untauglichkeit durch Selbstverstümmelung
§ 109 Abs.2 Alt.2 - Eingeschränkte Untauglichkeit durch Fremdverstümmelung
§ 109 a Wehrpflichtentziehung durch Täuschung
§ 109 d Störprograganda gegen die Bundeswehr
[§ 109 e] Sabotagehandlungen an Verteidigungsmitteln
§ 109 e Abs.1 - Handlungen an Wehrmitteln, Einrichtungen oder Anlagen
§ 109 e Abs.2 - Fehlerhafte Herstellung oder Leistung von Gegenständen oder Wehrstoffen
§ 109 e Abs.5, Abs.1 - Fahrlässige Herbeiführung der Gefahr in Fällen des Abs. 1
§§ 109 e Abs.5, Abs.2 - Vorsätzliche oder fahrlässige Herbeiführung der Gefahr in Fällen des Abs. 2
§ 109 f Sicherheitsgefährdender Nachrichtendienst
[§ 109 g] Sicherheitsgefährdendes Abbilden
§ 109 g Abs.1 - eines Wehrmittels, einer militärischen Einrichtung oder Anlage oder eines militärischen Vorgangs
§ 109 g Abs.2 - von einem Luftfahrzeug aus
§ 109 g Abs.4 - Vorsätzliche oder fahrlässige Herbeiführung der Gefahr
6. Abschnitt: Widerstand gegen die Staatsgewalt (§§ 111 – 121 StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 111] Öffentliche Aufforderung zu Straftaten
§ 111 Abs. 1 - Erfolgreiche Aufforderung
§ 111 Abs.2 - Erfolglose Aufforderung
§§ 113, 114 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bzw. gegen Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen
Gefangenenbefreiung
§ 120 Abs.1 - durch eine Privatperson
§ 120 Abs.2 - Tatbegehung durch einen Amtsträger
§ 121 Gefangenenmeuterei
7. Abschnitt: Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (§§ 123 – 145 d StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 123] Hausfriedensbruch
§ 123 Abs.1 Alt.1 - durch Eindringen
§ 123 Abs.1 Alt.2 - durch Verweilen
§ 124 Schwerer Hausfriedensbruch
§ 125 Landfriedensbruch
[§ 126] Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten
§ 126 Abs.1 - Androhung der eigenen Tatbegehung
§ 126 Abs.2 - durch Vortäuschen des Drohens von Straftaten
§ 127 Bildung bewaffneter Gruppen
§ 129 Bildung krimineller Vereinigungen
[§ 129 a] Bildung terroristischer Vereinigungen
§ 129 a Abs. 1 - Gründung oder Beteiligung als Mitglied
§ 129 a Abs. 2 - als Rädelsführer oder Hintermann
§ 129 a Abs. 3 - Unterstützung oder Werbung
§ 129 a Abs. 4 Halbs. 1
§ 129 a Abs. 4 Halbs. 2
§ 129 a Abs. 5 S. 1 Halbs. 1
§ 129 a Abs. 5 S. 1 Halbs. 2
§ 129 a Abs. 5 S. 2
[§ 130] Volksverhetzung
§ 130 Abs. 1 - durch Äußerungen
§ 130 Abs.2 Nr.1 - durch Schriften
§ 130 Abs.2 Nr.2 - durch Rundfunksendungen
§ 130 Abs.3 - durch Billigung, Leugnung oder Verharmlosung des Völkermordes im 3.Reich
§ 130 Abs.4 - durch Billigung, Verherrlichung oder Rechtfertigung der nationalsozialistischen Gewalt- und Willkürherrschaft
[§ 130 a] Anleitung zu Straftaten
§ 130 a Abs.1 - in einer hierfür bestimmten Schrift
§ 130 a Abs.2 Nr.1 - durch eine Schrift
§ 130 a Abs.2 Nr.2 - öffentlich oder in einer Versammlung
[§ 131] Gewaltdarstellung
§ 131 Abs.1 - in einer Schrift
§ 131 Abs.2 - durch den Rundfunk
§ 132 Amtsanmaßung
[§ 132 a] Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen
§ 132 a Abs.1 Nr.1 - durch Führen von Titeln
§ 132 a Abs.1 Nr.2 - durch Führen von Berufsbezeichnungen
§ 132 a Abs.1 Nr.3 - durch Führen der Berufsbezeichnung Sachverständiger
§ 132 a Abs.1 Nr.4 - durch Tragen von Abzeichen
[§ 133] Verwahrungsbruch
§ 133 Abs.1 Alt.1 - an dienstlich verwahrten Sachen oder Schriftstücken
§ 133 Abs.1 Alt.2 - an dem Täter in Verwahrung gegebenen Schriftstücken oder Sachen
§ 133 Abs.2 Alt.1 - an Schriftstücken oder anderen beweglichen Sachen, die sich in amtlicher Verwahrung einer Kirche oder anderen Religionsgemeinschaften des öffentlichen Rechts befinden
§ 133 Abs.2 Alt.2 - an Schriftstücken oder beweglichen Sachen, die dem Täter oder einem anderen von einer Kirche oder anderen Religionsgemeinschaft des öffentlichen Rechts amtlich in Verwahrung gegeben worden sind
§ 133 Abs.3 - durch einen Amtsträger oder für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten
§ 134 Verletzung amtlicher Bekanntmachungen
[§ 136] Verstrickungsbruch; Siegelbruch
§ 136 Abs.1 - Verstrickungsbruch
§ 136 Abs.2 - Siegelbruch
§ 138 Abs.1 Nichtanzeige geplanter Straftaten
[§ 140] Belohnung und Billigung von Straftaten
§ 140 Nr.1 - Belohnen
§ 140 Nr.2 - Billigen, das geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören
[§ 142] Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
§ 142 Abs.1 Nr.1 - ohne Feststellungen zu ermöglichen
§ 142 Abs.1 Nr.2 - vor Ablauf der Wartezeit
§ 142 Abs. 2 und 3 - Keine nachträgliche Ermöglichung von Feststellungen
[§ 145] Mißbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln
§ 145 Abs.1 Nr.1 - Mißbrauch
§ 145 Abs.1 Nr.2 - Vortäuschen
§ 145 Abs.2 Nr.1 - durch Beeinträchtigen
§ 145 Abs. 2 Nr. 2 - durch Beeinträchtigen
§ 145 a Verstoß gegen Weisungen während der Führungsaufsicht
§ 145 c Verstoß gegen das Berufsverbot
[§ 145 d] Vortäuschen einer Straftat
§ 145 d Abs.1 - Täuschung über das Begangensein oder Bevorstehen einer Tat
§ 145 d Abs.2 - Täuschung über den Beteiligten an einer Tat
8. Abschnitt: Geld- und Wertzeichenfälschung (§§ 146 – 152 b StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 146] Geldfälschung
§ 146 Abs.1 Nr.1 Halbs.1 - Nachmachen von Geld oder Wertpapieren
§ 146 Abs.1 Nr.1 Halbs.2 - Verfälschen von Geld oder Wertpapieren, so daß der Anschein eines höheren Wertes hervorgerufen wird
§ 146 Abs.1 Nr.2 - Sich Verschaffen von falschem Geld
§ 146 Abs.1 Nr.3 - Inverkehrbringen von falschem Geld
§ 146 Abs.2 - Gewerbsmäßige Geldfälschung
§ 147 Inverkehrbringen von Falschgeld
[§ 148] Wertzeichenfälschung
§ 148 Abs.1 Nr.1 Halbs.1 - durch Nachmachen
§ 148 Abs.1 Nr.1 Halbs.2 - durch Verfälschen
§ 148 Abs.1 Nr.2 - durch Verfälschen
§ 148 Abs.1 Nr.3 - durch Verwenden
§ 148 Abs.2 - Verwenden bereits entwerteter Wertzeichen
[§ 149] Vorbereitung der Fälschung von Geld und Wertzeichen
§ 149 Abs.1 Alt. 1 Halbs.1 - Herstellen von Tatwerkzeugen oder Papier zur Vorbereitung einer Geldfälschung
§ 149 Abs.1 Alt.1 Halbs.2 - Sich oder einem anderen Verschaffen, Feilhalten, Verwahren oder einem anderen Überlassen von Tatwerkzeugen oder Papier
§ 149 Abs.1 Alt.2 Halbs.1 - Sich oder einem anderen Verschaffen, Feilhalten, Verwahren oder Überlassen von Tatwerkzeugen oder Papier zur Vorbereitung einer Geldfälschung
§ 149 Abs.1 Alt.2 Halbs.2 - Vorbereitung einer Wertzeichenfälschung durch sich oder einem anderen Verschaffen, Feilhalten, Verwahren oder Überlassen von Tatwerkzeugen oder Papier
[§ 152 a] Fälschung von Zahlungskarten und Vordrucken für Euroschecks
§ 152 a Abs.1 Nr.1 Alt.1 - Nachmachen von Zahlungskarten oder Euroscheckvordrucken
§ 152 a Abs.1 Nr.1 Alt.2 - Verfälschen von Zahlungskarten oder Euroscheckvordrucken
§ 152 a Abs.1 Nr.2 - Sich oder einem anderen Verschaffen, Feilhalten, einem anderen Überlassen oder Gebrauchen falscher Karten oder Vordrucke
§ 152 a Abs.2 - Gewerbs- oder bandenmäßige Fälschung von Zahlungskarten oder Euroscheckvordrucken
§ 152 a Abs. 5 | - Verbreitung der Fälschung durch Herstellen von Tatwerkzeugen oder Papier |
§ 152 a Abs. 5 | - Verbreitung der Fälschung durch sich oder einen anderen Verschaffen, Feilhalten, Verwahren oder Überlassen von Tatwerkzeugen oder Papier |
9. Abschnitt: Falsche uneidliche Aussage und Meineid (§§ 153 ff.)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
ÜBERSICHT ÜBER DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
§ 153 Falsche uneidliche Aussage
[§ 154] Meineid
§ 154 - Vorsätzliche Tatbegehung
§ 163 Abs.1 i.V.m. § 154 - Fahrlässige Tatbegehung
[§ 156] Falsche Versicherung an Eides Statt
§ 156 - Vorsätzliche Tatbegehung
§ 163 Abs.1 i.V.m. § 156 - Fahrlässige Tatbegehung
[§ 159] Versuch der Anstiftung zur Falschaussage
§ 159 i.V.m. §§ 153, 30 Abs.1 - zu einer falschen uneidlichen Aussage
§ 159 i.V.m. §§ 156, 30 Abs.1 - zu einer falschen Versicherung an Eides Statt
[§ 160] Verleitung zur Falschaussage
§ 160 Abs.1 Alt.1 - zur Ableistung eines falschen Eides
§ 160 Abs.1 Alt.2 - zur Ableistung einer falschen Versicherung an Eides Statt
10. Abschnitt: Falsche Verdächtigung (§§ 164 f. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 164] Falsche Verdächtigung
§ 164 Abs. 1 - durch eine falsche Anschuldigung
§ 164 Abs. 2 - durch eine falsche Behauptung tatsächlicher Art
11. Abschnitt: Straftaten, welche sich auf Religion und Welt-anschauung beziehen (§§ 166 – 168 StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 166] Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen
§ 166 Abs. 1 - Schutz von Bekenntnissen vor Beschimpfungen
§ 166 Abs. 2 - Schutz von Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften
[§ 167] Störung der Religionsausübung
§ 167 Abs. 1 Nr. 1 - Absichtliches Stören in grober Weise
§ 167 Abs. 1 Nr. 2 - Beschimpfenden Unfug verüben
§ 167 a Störung einer Bestattungsfeier
[§ 168] Störung der Totenruhe
§ 168 Abs.1 - durch Wegnahme oder beschimpfenden Unfug
§ 168 Abs.2 - durch einen Angriff auf die Ruhestätte
12. Abschnitt: Straftaten gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie (§§ 169 – 173 StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
§ 169 Abs.1 Personenstandsfälschung
[§ 170] Verletzung der Unterhaltspflicht
§ 170 Abs.1 - unter Gefährdung des Lebensbedarfs des Unterhaltsberechtigten
§ 170 Abs.2 - mit der Folge eines Schwangerschaftsabbruchs
§ 171 Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht
§ 172 Doppelehe
[§ 173] Beischlaf zwischen Verwandten
§ 173 Abs. 1 - mit einem Abkömmling
§ 173 Abs. 2 - mit einem Verwandten aufsteigender Linie oder Geschwistern
13. Abschnitt: Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung (§§ 174 – 184 g)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 174] Sexueller Mißbrauch von Schutzbefohlenen
§ 174 Abs.1 Nr.1 - einer Person unter 16 Jahren durch sexuelle Handlungen an dem Opfer oder dem Täter
§ 174 Abs.1 Nr.2 - einer Person unter 18 Jahren unter Mißbrauch ihrer Abhängigkeit durch sexuelle Handlungen an dem Opfer oder dem Täter
§ 174 Abs.1 Nr. 3 - eines leiblichen oder angenommenen Kindes des Täters durch sexuelle Handlungen an dem Opfer oder dem Täter
§ 174 Abs. 2 i.V.m. Abs. 1 Nr. 1 - einer Person unter 16 Jahren durch sexuelle Handlungen vor dem Täter oder dem Opfer
§ 174 Abs. 2 i.V.m. Abs. 1 Nr. 2 - an einer Person unter 18 Jahren unter Mißbrauch ihrer Abhängigkeit durch sexuelle Handlungen vor dem Opfer oder dem Täter
§ 174 Abs. 2 i.V.m. Abs. 1 Nr. 3 - eines leiblichen oder angenommenen Kindes des Täters durch sexuelle Handlungen vor dem Opfer oder dem Täter
[§ 174 a] Sexueller Mißbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken und Hilfsbedürftigen in Einrichtungen
§ 174 a Abs. 1 - von Gefangenen oder behördlich Verwahrten
§ 174 a Abs. 2 - von Kranken oder Hilfsbedürftigen in Einrichtungen
§ 174 b Sexueller Mißbrauch unter Ausnutzung einer Amtsstellung
[§ 174 c] Sexueller Mißbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses
§ 174 c Abs.1 - eines erkrankten oder behinderten Menschen
§ 174 c Abs. 2 - Psychotherapeutisches Behandlungsverhältnis
[§ 176] Sexueller Mißbrauch von Kindern
§ 176 Abs. 1 - durch sexuelle Handlungen des Täters mit Kindern
§ 176 Abs. 2 - durch Bestimmen des Kindes zu sexuellen Handlungen mit Dritten
§ 176 Abs. 3 Nr. 1 - durch sexuelle Hnadlungen vor dem Kind
§ 176 Abs. 3 Nr. 2 - durch Bestimmen eines Kindes zu sexuellen Handlungen mit Dritten
§ 176 Abs. 3 Nr. 3 - durch Einwirken auf ein Kind mit pornographischen Inhalten
[§ 176 a] Schwerer sexueller Mißbrauch von Kindern
§ 176 a Abs. 1 Nr. 1 - Beischlaf oder ähnliche sexuelle Handlungen mit einem Kind
§ 176 a Abs. 1 Nr. 2 - Beischlaf oder ähnliche sexuelle Handlungen mit einem Kind
§ 176 a Abs. 1 Nr. 3 - Gefahr einer schweren Gesundheitsschädigung oder erheblichen Entwicklungsschädigung
§ 176 a Abs.1 Nr.4 - Wiederholungstat
§ 176 a Abs. 2 - Tat wird zum Gegenstand pornographischer Schriften
§ 176 a Abs.4 Nr.1 - Unter schwerer körperlicher Mißhandlung des Opfers
§ 176 a Abs. 4 Nr. 2 - Gefahr des Todes
§ 176 b Sexueller Mißbrauch von Kindern mit Todesfolge
[§ 177] Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung
§ 177 Abs. 1 - Sexuelle Nötigung
§ 177 Abs. 3 Nr. 1 und 2 - Tatbegehung unter Beisichführen gefährlicher Gegenstände
§ 177 Abs. 3 Nr. 3 - Gefahr einer schweren Gesundheitsschädigung
§ 177 Abs. 4 Nr. 1 - Verwendung eines gefährlichen Werkzeugs
§ 177 Abs. 4 Nr. 2 - Schwere körperliche Mißhandlung oder Todesgefahr
§ 178 Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung mit Todesfolge
[§ 179] Sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen
§ 179 Abs. 1 - Sexueller Missbrauch
§ 179 Abs. 2 - Bestimmen zu sexuellen Handlungen mit Dritten
§ 179 Abs. 4 Nr. 1 - Vollzug des Beischlafs oder ähnliche Handlungen
§ 179 Abs. 4 Nr. 2 - Gemeinschaftliche Tatbegehung
§ 179 Abs. 4 Nr. 3 - Gefahr einer schweren Gesundheitsschädigung oder erheblichen Entwicklungsschädigung
§ 179 Abs. 6 i.V.m. § 176a Abs. 4 Nr.1 - Schwere körperliche Mißhandlung
§ 179 Abs. 6 i.V.m. § 176a Abs. 4 Nr.2 - Gefahr des Todes
§ 179 Abs. 6 i.V.m. § 176b - mit Todesfolge
[§ 180] Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger
§ 180 Abs. 1 Nr.1 - Vermittlung der sexuellen Handlungen
§ 180 Abs. 1 Nr. 2 - Gewähren oder Verschaffen von Gelegenheit
§ 180 Abs. 2 - Bestimmen zu sexuellen Handlungen gegen Entgelt
§ 180 Abs. 3 - bei anvertrauten Personen
[§ 180 a] Förderung der Prostitution
§ 180 a Abs. 1 Nr. 1 - Durch Halten von Personen in Abhängigkeit
§ 180 a Abs. 1 Nr.2 - Durch Maßnahmen, die über das bloße Gewähren von Wohnung usw. hinausgehen
§ 180 a Abs. 2 Nr.1 - Gewerbsmäßiges Gewähren von Unterkaunft oder Aufenthalt
§ 180 a Abs. 2 Nr.2 - Anhalten zur Prostitution oder Ausbeutung
[§ 180 b] Menschenhandel
§ 180 b Abs. 1 S. 1 - Bestimmen zur Prostitution
§ 180 b Abs. 1 S. 2 - Veranlassen zu sexuellen Handlungen
§ 180 b Abs. 2 Nr. 1 Alt. 1 - Einwirken auf hilfslose Person in einem fremden Land, um sie zur Prostitution zu bestimmen
§ 180 b Abs. 2 Nr. 1 Alt. 2 - Einwirken auf Person unter 21 Jahren, um sie zur Prostitution zu bestimmen
§ 180 b Abs. 2 Nr. 2 Alt. 1 - Bringen einer hilfslosen Person in einem fremden Land zur Prostitution
§ 180 b Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 - Bringen einer Person unter 21 Jahren zur Prostitution
[§ 181] Schwerer Menschenhandel
§ 181 Abs. 1 Nr. 1 - Bestimmen zur Prostitution durch Gewalt, Drohung oder List
§ 181 Abs. 1 Nr. 2 - Anwerben oder Entführen durch List
§ 181 Abs. 1 Nr. 3 - Gewerbsmäßiges Anwerben
[§ 181 a] Zuhälterei
§ 181 a Abs. 1 Nr. 1 - durch Ausbeuten
§ 181 a Abs. 1 Nr. 2 - durch Überwachen oder Anleiten
§ 181 a Abs. 2 - durch gewerbsmäßige Förderung der Prostitution
[§ 182] Sexueller Mißbrauch von Jugendlichen
§ 182 Abs. 1 Nr. 1 - Unter Ausnutzung einer Zwangslage oder gegen Entgelt
§ 182 Abs. 1 Nr. 2 - Durch Bestimmen zu sexuellen Handlungen mit Dritten unter Ausnutzung einer Zwangslage
§ 182 Abs. 2 Nr. 1 - Unter Ausnutzung der fehlenden Fähigkeit zur sexuellen Selbstbestimmung
§ 182 Abs. 2 Nr. 2 - Durch Bestimmen zu sexuellen Handlungen mit Dritten unter Ausnutzung der fehlenden Fähigkeit zur sexuellen Selbstbestimmung
§ 183 Exhibitionistische Handlungen
§ 183 a Erregung öffentlichen Ärgernisses
[§ 184] Verbreitung pornographischer Schriften
§ 184 Abs. 1 Nr. 1 - gegenüber einer Person unter 18 Jahren
§ 184 Abs. 1 Nr. 2 - an einem Ort, der Personen unter 18 Jahren zugänglich ist
§ 184 Abs. 1 Nr. 3 - im öffentlich zugänglichen Warenverkehr
§ 184 Abs. 1 Nr. 3 a - im Wege der gewerblichen Gewährung des Gebrauchs
§ 184 Abs. 1 Nr. 4 - durch das Unternehmen der Einfuhr im Wege des Versandhandels
§ 184 Abs. 1 Nr. 5 Alt. 1 - öffentlich an einem Ort, der Personen unter 18 Jahren zugänglich ist oder von ihnen eingesehen werden kann
§ 184 Abs. 1 Nr. 5 Alt. 2 - durch Verbreiten von Schriften außerhalb des Geschäftsverkehrs mit dem einschlägigen Handel
§ 184 Abs. 1 Nr. 6 - durch unaufgefordertes Gelangenlassen an einen anderen
§ 184 Abs. 1 Nr. 7 - in einer öffentlichen Filmvorführung
§ 184 Abs. 1 Nr. 8 - durch Vorbereitungshandlungen für eine Verwendung nach Nr. 1 bis Nr. 7
§ 184 Abs. 1 Nr. 9 - durch das Unternehmen diese ins Ausland auszuführen
§ 184 a Verbreitung gewalt- oder tierpornographischer Schriften
§ 184 b Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften
§ 184 c Verbreitung pornographischer Darbietung en durch Rundfunk, Medien- oder Teledienste
§ 184 d Ausübung der verbotenen Prostitution
§ 184 e Jugendgefährdende Prostitution
Zuletzt geändert am: 05.05.2021 14:32 © Copyright: Prof. Dr. Gerhard Wolf Frankfurt (Oder)
14. Abschnitt: Beleidigung (§§ 185 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
ÜBERSICHT ÜBER DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 185 Halbs. 1] (Einfache) Beleidigung
§ 185 Halbs. 1 Var. 1 - gegenüber dem Opfer
§ 185 Halbs. 1 Var. 2 - des Opfers gegenüber einem Dritten
§ 185 Halbs. 2 Beleidigung mittels einer Tätlichkeit
[§ 186] Üble Nachrede
§ 186 Halbs. 1 - (Einfache) Üble Nachrede
§ 186 Halbs. 2 - öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften
[§ 187] Verleumdung
§ 187 Halbs. 1 - (Einfache) Verleumdung
§ 187 Halbs. 2 - öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften
[§ 188] Üble Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens
§ 188 Abs. 1 - Üble Nachrede
§ 188 Abs. 2 - Verleumdung
§ 189 Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener
15. Abschnitt: Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs (§§ 201 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 201] Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
§ 201 Abs. 1 - Durch Tonträgeraufnahmen
§ 201 Abs. 2 Nr. 1 - Durch Abhören
§ 201 Abs. 2 Nr. 2 - Öffentliche Mitteilung des aufgenommenen oder abgehörten nichtöffentlich gesprochenen Wortes
§ 201 Abs. 3 - Durch einen Amtsträger oder einem für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten
[§ 202] Verletzung des Briefgeheimnisses
§ 202 Abs. 1 Nr. 1 - Durch unbefugtes Öffnen eines verschlossenen Schriftstücks
§ 202 Abs. 1 Nr. 2 - Sich Kenntnis verschaffen ohne Öffnung des Verschlusses
§ 202 Abs. 2 - Sich Kenntnis verschaffen durch Öffnung eines verschlossenen Behältnisses
§ 202a Ausspähen von Daten
[§ 203] Verletzung von Privatgeheimnissen
§ 203 Abs. 1 - durch Privatleute
§ 203 Abs. 2 - durch Amtsträger oder ähnliche Personen
§ 203 Abs. 5 Alt. 1 - gegen Entgelt
§ 203 Abs. 5 Alt. 2 - in Bereicherungs- oder Schädigungsabsicht
§ 204 Verwertung fremder Geheimnisse
[§ 206] Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses
§ 206 Abs. 1 - durch die unbefugte Mitteilung von Tatsachen an Dritte, welche dem Täter innerhalb des Unternehmens bekannt geworden sind
§ 206 Abs. 2 Nr. 1 - Sich Kenntnis Verschaffen
§ 206 Abs. 2 Nr. 2 - Unterdrücken einer Sendung
§ 206 Abs. 2 Nr. 3 - Gestattung oder Förderung von Tathandlungen
§ 206 Abs.3 - durch einen Täter im Post- und Telekommunikationsbereich
§ 206 Abs. 4 - durch außerhalb des Post- und Telekommuikationsbereiches tätige Amtsträger
16. Abschnitt: Straftaten gegen das Leben (§§ 211 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
§ 211 Mord
§ 212 i.V.m. § 213 Totschlag
§ 216 Tötung auf Verlangen
§ 218 Schwangerschaftsabbruch
§ 218 Abs. 1 - (Einfacher) Schwangerschaftsabbruch
§ 218 Abs. 3 - durch die Schwangere
§ 218 b Schwangerschaftsabbruch ohne ärztliche Feststellung ...
§ 218 b Abs. 1 S. 1 Alt. 1 - ohne ärztliche Feststellung
§ 218 b Abs. 1 S. 1 Alt. 2 - ohne ärztliche Feststellung
§ 218 b Abs. 1 S. 2 - ... unrichtige ärztliche Feststellung
[§ 218 c] Ärztliche Pflichtverletzung bei einem Schwangerschaftsabbruch
§ 218 c Abs. 1 Nr. 1 - ohne Darlegung der Gründe
§ 218 c Abs. 1 Nr. 2 - ohne ärztliche Beratung über die Bedeutung des Eingriffs
§ 218 c Abs. 1 Nr. 3 - ohne Überzeugung von der Dauer der Schwangerschaft
§ 218 c Abs. 1 Nr. 4 - trotz Identität mit Berater
[§ 219 a] Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft
§ 219 a Abs. 1 Nr. 1 Alt.1 - Anbieten von Diensten
§ 219 a Abs. 1 Nr. 1 Alt.2 - Bekanntgabe des Anbietens von Diensten
§ 219 a Abs. 1 Nr. 2 Alt.1 - Anbieten von Gegenständen
§ 219 a Abs. 1 Nr. 2 Alt.1 - Bekanntgabe des Anbietens von Gegenständen
§ 219 b Inverkehrbringen von Mitteln zum Abbruch der Schwangerschaft
[§ 221] Aussetzung
§ 221 Abs. 1 Nr. 1 - Versetzen des Opfers in eine hilflose Lage
§ 221 Abs. 1 Nr. 2 - Im-Stich-lassen des Opfers
§ 221 Abs. 2 Nr. 1 - des eigenen Kindes oder einer dem Täter anvertrauten Person
§ 221 Abs. 2 Nr. 2 - mit der Folge einer schweren Gesundheitsbeschädigung
§ 221 Abs. 3 - mit Todesfolge
§ 222 Fahrlässige Tötung
17. Abschnitt: Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit (§§ 223 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
§ 223 Körperverletzung
§ 224 Gefährliche Körperverletzung
[§225] Mißhandlung von Schutzbefohlenen
§ 225 Abs. 1 - (Einfache) Mißhandlung von Schutzbefohlenen
§ 225 Abs. 3 - mit der Gefahr schwerer Folgen
[§ 226] Schwere Körperverletzung
§ 226 Abs. 1 - durch eine Dauerfolge erfolgsqualifizierte Körperverletzung
§ 226 Abs. 2 - mit beabsichtigter schwerer Folge
§ 226 a Verstümmelung weiblicher Genitalien
§ 227 Körperverletzung mit Todesfolge
§ 229 Fahrlässige Körperverletzung
§ 231 Beteiligung an einer Schlägerei
18. Abschnitt: Delikte gegen die persönliche Freiheit (§§ 232 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
§ 232 Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung
§ 233 Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft
§ 233 a Förderung des Menschenhandels
§ 234 Menschenraub
[§ 234 a] Verschleppung
§ 234 a Abs. 1 - Vollendete Tat
§ 234 a Abs. 3 - Vorbereitung einer Verschleppung
[§ 235] Entziehung Minderjähriger
§ 235 Abs. 1 Nr. 1 - mit Gewalt, Drohung oder List
§ 235 Abs. 1 Nr. 2 - eines Kindes
§ 235 Abs. 2 Nr. 1 - Verbringen ins Ausland
§ 235 Abs. 2 Nr. 2 - Vorenthalten im Ausland
§ 235 Abs. 4 Nr. 1 - unter Gefährdung des Opfers
§ 235 Abs. 4 Nr. 2 - gegen Entgelt oder in Bereichungsabsicht
§ 235 Abs. 5 - mit Todesfolge
[§ 236] Kinderhandel
§ 236 Abs. 1 Alt. 1 - Überlassen eines Kindes gegen Entgelt
§ 236 Abs. 1 Alt. 2 - Aufnahme eines Kindes gegen Entgelt
§ 236 Abs. 2 Nr. 1 - Unbefugte Adoptionsvermittlung
§ 236 Abs. 2 Nr. 2 - Unbefugte Ausübung einer Vermittlungstätigkeit
§ 236 Abs. 4 Nr. 1 - aus Gewinnsucht; gewerbsmäßige oder bandenmäßige Tatbegehung
§ 236 Abs. 4 Nr. 2 - unter Gefährdung des Opfers
§ 238 Nachstellung
[§ 239] Freiheitsberaubung
§ 239 Abs. 1 Alt. 1 - Einsperren
§ 239 Abs.1 Alt. 2 - Freiheitsberaubung auf andere Weise
§ 239 Abs. 3 Nr. 1 - mit einer Dauer von länger als eine Woche
§ 239 Abs. 3 Nr. 2 - mit der Folge einer schweren Gesundheitsbeschädigung
§ 239 Abs. 4 - mit Todesfolge
[§ 239 a] Erpresserischer Menschenraub
§ 239 a Abs. 1 Alt. 1 - Entführen oder sich Bemächtigen
§ 239 a Abs. 1 Alt. 2 - Ausnutzen einer solchen selbst geschaffenen Lage
§ 239 a Abs. 3 - mit Todesfolge
[§ 239 b] Geiselnahme
§ 239 b Abs. 1 Alt. 1 - Entführen oder sich Bemächtigen
§ 239 b Abs. 1 Alt. 2 - Ausnutzen einer solchen selbst geschaffenen Lage
§ 239 b Abs. 3 - mit Todesfolge
§ 240 Nötigung
- durch ‚vis absoluta‘
- durch ‚vis compulsiva‘
- durch Drohung
[§ 241] Bedrohung
§ 241 Abs. 1 - mit einem Verbrechen
§ 241 Abs. 2 - Vortäuschen eines Verbrechens
§ 241 a Politische Verdächtigung
19. Abschnitt: Diebstahl und Unterschlagung (§§ 242 - 248 c StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
20 Abschnitt: Raub und Erpressung (§§ 249 - 255 StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
Raub
§ 249 Raub
§ 250 Schwerer Raub
§ 251 Raub mit Todesfolge
Räuberischer Diebstahl
§ 252 Räuberischer Diebstahl
§§ 252 i.V.m. 250 Schwerer räuberischer Diebstahl
§§ 252 i.V.m. 251 Räuberischer Diebstahl mit Todesfolge
Erpressung
§ 253 Erpressung
§ 255 Räuberische Erpressung
§§ 255 i.V.m. 250 Schwere räuberische Erpressung
§§ 255 i.V.m. 251 Räuberische Erpressung mit Todesfolge
21. Abschnitt: Begünstigung und Hehlerei (§§ 257 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
§ 257 Begünstigung
[§ 258] Strafvereitelung
§ 258 Abs. 1 - Verfolgungsvereitelung
§ 258 Abs. 2 - Vollstreckungsvereitelung
[§ 258 a] Strafvereitelung im Amt
§ 258 a Abs. 1 - Verfolgungsvereitelung
§ 258 a Abs. 2 - Vollstreckungsvereitelung
§ 259 Hehlerei
[§ 260] Gewerbsmäßige Hehlerei; Bandenhehlerei
§ 260 Abs. 1 Nr. 1 - Gewerbsmäßige Hehlerei
§ 260 Abs. 1 Nr. 2 - Bandenhehlerei
§ 260 a Gewerbsmäßige Bandenhehlerei
[§ 261] Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte
§ 261 Abs. 1 - Verbergen, Verschleierung der Herkunft, Vereiteln oder Gefährdung der Ermittlung der Herkunft, des Auffindens, des Verfalls, der Einziehung oder der Sicherstellung
§ 261 Abs. 2 - Verschaffen, Verwahren, Verwenden
§ 261 Abs. 5 i.V.m. Abs. 1 - Leichtfertiges Nichterkennen der Herkunft und vorsätzliche Verschleierung
§ 261 Abs. 5 i.V.m. Abs. 2 - Leichtfertiges Nichterkennen der Herkunft und vorsätzliches Verschaffen, Verwahren oder Verwenden
22. Abschnitt: Betrug und Untreue (§§ 263 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
Betrug
§ 263 Abs. 1 - (einfacher) Betrug
§ 263 Abs. 5 - Gewerbsmäßiges Handeln als Mitglied einer Bande
Computerbetrug
§ 263 a Abs. 1 - (Einfacher) Computerbetrug
§ 263 a Abs. 5 - gewerbsmäßiges Handeln als Mitglied einer Bande
Subventionsbetrug
§ 264 Abs. 1 Nr. 1 - Unrichtige oder unvollständige Angaben
§ 264 Abs. 1 Nr. 2 - Verwendung entgegen einer Verwendungsbeschränkung
§ 264 Abs. 1 Nr. 3 - In Unkenntnis lassen über Tatsachen
§ 264 Abs. 1 Nr. 4 - Gebrauchen einer unrichtigen Bescheinigung
§ 264 Abs. 2 Nr. 1 - nicht gerechtfertigte Subvention großen Ausmaßes
§ 264 Abs. 2 Nr. 2 - Mißbrauch durch einen Amtsträger
§ 264 Abs. 2 Alt. 3 - Ausnutzen der Mithilfe eines Amtsträgers
§ 264 Abs. 3 - als Mitglied einer Bande
§ 264 Abs. 4 i.V.m. Abs. 1 Nr. 1 - leichtfertig unrichtige oder unvollständige Angaben
§ 264 Abs. 4 i.V.m. Abs. 1 Nr. 2 - leichtfertige Verwendung entgegen einer Verwendungsbeschränkung
§ 264 Abs. 4 i.V.m. Abs. 1 Nr. 3 - leichtfertiges in Unkenntnis lassen
Kapitalanlagebetrug
§ 264 a Abs. 1 - im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Beteiligungsrechten
§ 264 a Abs. 2 - im Zusammenhang mit einer Einlageerhöhung
§ 265 Versicherungsmißbrauch
§ 265 a Erschleichen von Leistungen
Kreditbetrug
§ 265 b Abs. 1 Nr. 1 a - Vorlage unrichtiger Unterlagen
§ 265 b Abs. 1 Nr. 1 b - Unrichtige oder falsche schriftliche Angaben
§ 265 b Abs. 1 Nr. 2 - Nichtmitteilen von Verschlechterungen
Untreue
§ 266 Abs. 1 Alt. 1 - „Mißbrauchstatbestand“
§ 266 Abs. 1 Alt. 2 - „Treubruchstatbestand“
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt
§ 266 a Abs. 1 - Vorenthalten von Beiträgen als Arbeitgeber
§ 266 a Abs. 2 - Einbehalten, aber Nichtabführen von Beiträgen als Arbeitgeber
§ 266 a Abs. 3 - Nichtabführen erhaltener Beiträge als Mitglied einer Ersatzkasse
§ 266 b Mißbrauch von Scheck- und Kreditkarten
23. Abschnitt: Urkundenfälschung (§§ 267 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 267] Urkundenfälschung
§ 267 Abs. 1 Alt. 1 - Herstellen einer unechten Urkunde
§ 267 Abs. 1 Alt. 2 - Verfälschen einer echten Urkunde
§ 267 Abs. 1 Alt. 3 - Gebrauchen einer solchen Urkunde
§ 267 Abs. 4 - Gewerbsmäßig als Mitglied einer einschlägigen Bande
[§ 268] Fälschung technischer Aufzeichnungen
§ 268 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 - Herstellen einer unechten Aufzeichnung
§ 268 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 - Verfälschen einer echten Aufzeichnung
§ 268 Abs. 1 Nr. 2 - Gebrauchen einer solchen Aufzeichnung
§ 268 Abs. 5 - Gewerbsmäßig als Mitglied einer einschlägigen Bande
[§ 269] Fälschung beweiserheblicher Daten
§ 269 - Fälschung beweiserheblicher Daten
[§ 271] Mittelbare Falschbeurkundung
§ 271 Abs. 1 - Bewirken von Beurkundungen oder Speicherungen
§ 271 Abs. 2 - Gebrauchen von Beurkundungen oder Speicherungen
§ 271 Abs. 3 Alt. 1 - Handeln gegen Entgelt
§ 271 Abs. 3 Alt. 2 - Handeln in Bereicherungs- oder Schädigungsabsicht
[§ 273] Verändern von amtlichen Ausweisen
§ 273 Nr. 1 - Verändern eines Ausweises
§ 273 Nr. 2 - Gebrauchen eines veränderten Ausweises
[§ 274] Urkundenunterdrückung
§ 274 Abs. 1 Nr. 1 - Unterdrücken einer Urkunde
§ 274 Abs. 1 Nr. 2 - Unterdrücken beweiserheblicher Daten
§ 274 Abs. 1 Nr. 3 - Verändern einer Grenzbezeichnung
[§ 275] Vorbereitung der Fälschung von amtlichen Ausweisen
§ 275 Abs. 1 Nr. 1 - Platten oder ähnliche Vorrichtungen
§ 275 Abs. 1 Nr. 2 - Papier
§ 275 Abs. 1 Nr. 3 - Vordrucke für amtliche Ausweise
§ 275 Abs. 2 - Gewerbsmäßiges oder bandenmäßiges Handeln
[§ 276] Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen
§ 276 Abs. 1 Nr. 1 - Unternehmen der Ein- und Ausfuhr
§ 276 Abs. 1 Nr. 2 - Verschaffen, Verwahren, Überlassen
§ 276 Abs. 3 Alt.1 - Handeln als Mitglied einer Bande
§ 276 Abs. 3 Alt. 2 - Gewerbsmäßiges Handeln
[§ 277] Fälschen von Gesundheitszeugnissen
§ 277 Alt. 1 - Ausstellen
§ 277 Alt. 2 - Gebrauch machen
§ 278 Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse
[§ 279] Gebrauch unrichtiger Gesundheitszeugnisse
§ 279 Alt. 1 - Gefälschte Gesundheitszeugnisse
§ 279 Alt. 2 - Unrichtige Gesundheitszeugnisse
[§ 281] Mißbrauch von Ausweispapieren
§ 281 Alt. 1 - Gebrauchen des Ausweispapiers eines anderen
§ 281 Alt. 2 - Überlassen eines Ausweispapiers einem anderen
24. Abschnitt: Insolvenzstraftaten (§§ 283 – 283 d StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 283] Bankrott
§ 283 Abs. 1 Nr. 1 - Schmälerung der Insolvenzmasse
§ 283 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 1 - Verlust- und Risikogeschäfte
§ 283 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 - Verbrauch übermäßiger Beträge
§ 283 Abs. 1 Nr. 3 - Beschaffungen auf Kredit; Veräußerungen unter Wert
§ 283 Abs. 1 Nr. 4 - Vortäuschen von Rechten anderer; Anerkennung erdich-
teter Rechte
§ 283 Abs. 1 Nr. 5 - Unterbliebenes oder fehlerhaftes Führen von Handelsbü-
chern
§ 283 Abs. 1 Nr. 6 - Erschweren der Vermögensübersicht durch Verlust der
Handelsbücher
§ 283 Abs. 1 Nr. 7 - Bilanzmanipulation oder Unterlassen von fristgemäßen
Aufstellungen
§ 283 Abs. 1 Nr. 8 - Verringerung des Vermögensstandes oder Verdeckung
der wirtschschaftlichen Verhältnisse in anderer Weise
§ 283 Abs. 2 - Leichtfertiges Herbeiführen der Überschuldung oder
Zahlungsunfähigkeit durch eine fahrlässige Handlung
§ 283 Abs. 4 Nr. 1 - Fahrlässige Unkenntnis der Überschuldung oder Zah-
lungsunfähigkeit
§ 283 Abs. 4 Nr. 2 - Leichtfertiges Herbeiführen der Überschuldung oder
Zahlungsunfähigkeit durch eine fahrlässige Handlung
§ 283 Abs. 5 Nr. 1 - Wenigstens fahrlässige Unkenntnis der Überschuldung
oder Zahlungsunfähigkeit bei einer fahrlässigen Hand-
lung
§ 283 Abs. 5 Nr. 2 - Fahrlässige Tathandlung und leichtfertiges Verursachen
der Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit
[§ 283 b] Verletzung der Buchführungspflicht
§ 283 b Abs. 1 Nr. 1 - Nichtführen von Büchern
§ 283 b Abs. 1 Nr. 2 - Nichtaufbewahren von Büchern
§ 283 b Abs. 1 Nr. 3 - Bilanzvergehen
§ 283 b Abs. 2 - fahrlässiges Nichtführen von Büchern
i.V.m. Abs. 1 Nr. 1
§ 283 b Abs. 2 - fahrlässiges Bilanzvergehen
i.V.m. Abs. 1 Nr. 3
§ 283 c Gläubigerbegünstigung
[§ 283 d] Schuldnerbegünstigung
§ 283 d Abs. 1 Nr. 1 - in Kenntnis der drohenden Zahlungsunfähigkeit
§ 283 d Abs. 1 Nr. 2 - nach Zahlungseinstellung
25. Abschnitt: Strafbarer Eigennutz (§§ 284 – 297 StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 284] Unerlaubte Veranstaltung eines Glücksspiels
§ 284 Abs.1 - öffentliches Veranstalten
§ 284 Abs.3 Nr.1 - gewerbsmäßig
§ 284 Abs.3 Nr.2 - als Mitglied einer Bande
§ 284 Abs.4 - Werbung für ...
§ 285 Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel
[§ 287] Unerlaubte Veranstaltung einer Lotterie oder einer Ausspielung
§ 287 Abs.1 - Veranstalten
§ 287 Abs.2 - Werbung für ...
§ 288 Vereiteln der Zwangsvollstreckung
§ 289 Pfandkehr
§ 290 Unbefugter Gebrauch von Pfandsachen
[§ 291] Wucher
§ 291 Abs.1 S.1 - Ausbeutung durch den Menschen
§ 291 Abs.1 S.2 - Mitwirkung mehrerer Personen
[§ 292] Jagdwilderei
§ 292 Abs.1 Nr.1 - Nachstellen, Fangen, Erlegen, Zueignen
§ 292 Abs.1 Nr.2 - Zueignen, Beschädigen, Zerstören einer Sache, die dem Jagdrecht unterliegt
[§ 293] Fischwilderei
§ 293 Abs.1 Nr.1 - Fischen
§ 293 Abs.1 Nr.2 - Zueignen, Beschädigen, Zerstören einer Sache, die dem Fischereirecht unterliegt
[§ 297] Gefährdung von Schriffen, Kraft- und Luftfahrzeugen durch Bannware
§ 297 Abs.1 - als Schiffsführer oder Dritter
§ 297 Abs.2 - als Reeder
26. Abschnitt: Straftaten gegen den Wettbewerb (§§ 298 – 302 StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
§ 298 Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen
[§ 299] Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr
§ 299 Abs. 1 - Bestechlichkeit
§ 299 Abs. 2 - Bestechung
27. Abschnitt: Sachbeschädigung (§§ 303 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 303] Sachbeschädigung
§ 303 Abs. 1 Beschädigen oder Zerstören einer Sache
§ 303 Abs. 2 Unbefugtes Verändern des Erscheinungsbildes einer Sache
§ 303 a Datenveränderung
[§ 303 b] Computersabotage
§ 303 b Abs. 1 Erhebliche Störung fremder Datenverarbeitung
§ 303 b Abs. 2 in einem Betrieb, einem Unternehmen oder einer Behörde
[§ 304] Gemeinschädliche Sachbeschädigung
§ 304 Abs. 1 Beschädigen oder Zerstören von Sachen von öffentlichem
Interesse
§ 304 Abs. 2 Unbefugtes Verändern des Erscheinungsbildes von Sachen von
öffentlichem Interesse
§ 305 Abs. 1 Zerstörung von Bauwerken
§ 305a Abs. 1 Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel
28. Abschnitt: Gemeingefährliche Straftaten (§§ 306 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
Brandstiftungsdelikte (§§ 306 – 306 f StGB)
Übersicht über die Einzeltatbestände
Explosions- und Strahlungsverbrechen (§§ 307 – 312 StGB)
Übersicht über die Einzeltatbestände
Herbeiführen einer Überschwemmung (§ 313 StGB)
Übersicht über die Einzeltatbestände
Gemeingefährliche Vergiftung (§ 314 StGB)
Delikte im Bahn-, Schiffs-, Luftverkehr (§§ 315, 315 a, 316 e StGB)
Übersicht über die Einzeltatbestände
Delikte im Straßenverkehr (§§ 315 b - 316 a, 316 c StGB)
Übersicht über die Einzeltatbestände
Störung, Beschädigung oder Gefährdung von Betrieben oder Anlagen (§§ 316 b, 316 d – 319 StGB)
Übersicht über die Einzeltatbestände
Vollrausch (§ 323 a StGB)
Gefährdung einer Entziehungskur (§ 323 b StGB)
Unterlassene Hilfeleistung (§ 323 c StGB)
29. Abschnitt: Straftaten gegen die Umwelt (§§ 324 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
§ 324 Gewässerverunreinigung
Übersicht über die zahlreichen Einzeltatbestände
§ 324a Bodenverunreinigung
Übersicht über die zahlreichen Einzeltatbestände
§ 325 Luftverunreinigung
Übersicht über die zahlreichen Einzeltatbestände
§ 325a Verursachen von Lärm, Erschütterungen und nichtionisierenden Strahlen
Übersicht über die zahlreichen Einzeltatbestände
§ 326 Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen
Übersicht über die zahlreichen Einzeltatbestände
§ 327 Unerlaubtes Betreiben von Anlagen
Übersicht über die zahlreichen Einzeltatbestände
§ 328 Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern
Übersicht über die zahlreichen Einzeltatbestände
§ 329 Gefährdung schutzbedürftiger Gebiete
Übersicht über die zahlreichen Einzeltatbestände
§ 330a Schwere Gefährdung durch Freisetzen von Giften
Übersicht über die zahlreichen Einzeltatbestände
30. Abschnitt: Straftaten im Amt (§§ 331 ff. StGB)
ZUSAMMENFASSENDE HINWEISE ZU DIESEM ABSCHNITT
DIE EINZELNEN TATBESTÄNDE:
[§ 331] Vorteilsannahme
§ 331 Abs. 1 - durch einen Amtsträger oder einen für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten
§ 331 Abs. 2 Alt. 1 - durch einen Richter
§ 331 Abs. 2 Alt. 2 i.V.m. § 337- durch einen Schiedsrichter
[§ 332] Bestechlichkeit
§ 332 Abs. 1 - eines Amtsträgers oder eines für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten
§ 332 Abs. 2 - eines Richters
§ 332 Abs. 2 - eines Schiedsrichters
i.V.m. § 337
[§ 333] Vorteilsgewährung
§ 333 Abs. 1 - an einen Amtsträger, einen für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten oder einen Soldaten der Bundeswehr
§ 333 Abs. 2 - an einen Richter
§ 333 Abs. 2 i.V.m. § 337 - an einen Schiedsrichter
[§ 334] Bestechung
§ 334 Abs. 1 - eines Amtsträgers, eines für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten oder eines Soldaten der Bundeswehr
§ 334 Abs. 2 Nr. 1 - eines Richters hinsichtlich einer vorgenommenen Handlung
§ 334 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 337 - eines Schiedsrichters hinsichtlich einer vorgenommenen Handlung
§ 334 Abs. 2 Nr. 2 - eines Richters hinsichtlich einer künftigen Handlung
§ 334 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 337 - eines Schiedsrichters hinsichtlich einer künftigen Handlung
§ 339 StGB Rechtsbeugung
[§ 340] Körperverletzung im Amt
§ 340 Abs.1 - (Einfache) Körperverletzung
§ 340 Abs.3 i.V.m. § 224 - Gefährliche Körperverletzung
§ 340 Abs.3 i.V.m. § 225 Abs.1 - Mißhandlung von Schutzbefohlenen
§ 340 Abs.3 i.V.m. § 225 Abs.3 - Schwere Mißhandlung von Schutzbefohlenen
§ 340 Abs.3 i.V.m. § 226 Abs.1 - Schwere Körperverletzung
§ 340 Abs.3 i.V.m. § 226 Abs.2 - Absichtliche oder wissentliche schwere Körperverletzung
§ 340 Abs.3 i.V.m. § 227 - Körperverletzung mit Todesfolge
§ 340 Abs.3 i.V.m. § 229 - Fahrlässige Körperverletzung
§ 343 StGB Aussageerpressung
§ 344 StGB Verfolgung Unschuldiger
§ 345 StGB Vollstreckung gegen Unschuldige
§ 348 StGB Falschbeurkundung im Amt
§ 352 StGB Gebührenüberhebung
§ 353 StGB Abgabenüberhebung, Leistungskürzung
§ 353a StGB Vertrauensbruch im auswärtigen Dienst
§ 353b StGB Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht
§ 353c StGB Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen
§ 355 StGB Verletzung des Steuergeheimnisses
§ 356 StGB Parteiverrat
§ 357 StGB Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat